Gemeinsam die Zukunft gestalten

Aktuelles


09.02.2023 | Aufarbeitung und Aufklärung der Vorgehensweise im Wahlkampf 2023



26.01.2023 | Interview mit Kai Rugowsky bei Kinzig.News

Kinzig.News im Interview mit Kai Rugowsky. Zum Anschauen bitte auf das Bild klicken.




25.01.2023 | KAIne Zeit zu verlieren!

FWG-Bürgermeisterkandidat Kai Rugowsky stellte sich am 24.01.2023 noch einmal den Fragen der Wählerinnen und Wähler. Die Pressemitteilung der Veranstaltung „KAIne Zeit zu verlieren!" ist auch bei "Vorsprung Online" verfügbar.




18.01.2023 | FWG Mitgliederinfo

Am 10.01.2023 hatten wir auf unserer Informationsveranstaltung die Vorwürfe der CDU und unsere Klarstellungen dazu detailliert vorgestellt. Zusammengefasst wurden diese Informationen am 17.01.223 an alle FWG Mitglieder gesendet. Diese Informationen stehen hier zum Download bereit.


18.01.2023 | Einladung zum Dialog mit Kai am 24.01.2023

 


12.01.2023 | GNZ-Artikel vom 12.01.2023 · FWG sieht alle Vorwürfe ausgeräumt

Am Dienstag versammelten sich auf der Einladung der FWG zahlreiche Besucher in der Dorfscheune in Pfaffenhausen. Die FWG hatte eingeladen, um öffentlich zu den Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf Stellung zu nehmen, die von der CDU nach dem Rückzug ihres Kandidaten Steffen Reitz erhoben worden waren. In einer Pressemitteilung berichtet die FWG über die Veranstaltung.

Den Artikel bieten wir hier zum Download an.

GNZ-Artikel vom 12.01.2023



11.01.2023 | Pressemitteilung zur Veranstaltung der FWG Jossgrund zu den gegen sie erhobenen Vorwürfen

Am 10. Januar hatte die FWG Jossgrund alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, um zu den gegen
sie seitens CDU erhobenen Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf, rund um den Rückzug des CDU
Kandidaten Steffen Reitz, Stellung zu beziehen. Die Veranstaltung stieß auf sehr großes Interesse und
die Dorfscheune in Pfaffenhausen war voll besetzt. Die Pressemitteilung bieten wir hier zum Download an.


09.01.2023 | FWG-intertes Schreiben vom 22.12.2022

Da die FWG Jossgrund von der CDU Jossgrund und deren (ehemaligen) Bürgermeister-Kandidat Steffen Reitz beschuldigt wird, in einem FWG-internen Schreiben ihre Mitglieder dazu aufgefordert zu haben, Unwahrheiten über Steffen Reitz zu verbreiten, möchten wir die besagte Mail vom 22. Dezember 2022 hiermit zum Download anbieten.


11.10.2022 | Jossgründer Gewerbetreibende diskutieren über die Zukunft

Unter dem Motto „Jossgrund – zukunftssicher für unser Gewerbe!?“ luden die FWG und Bürgermeisterkandidat Kai Rugowsky am 6. Oktober nach Burgjoß in die Schreinerei von Thomas Sinsel zum „1. Jossgründer Gewerbetreff“ ein. Ziel ist es eine Plattform für alle Jossgründer Gewerbetreibende zu schaffen, auf der alle gemeinsam an den wichtigen Themen für die Entwicklung des Gewerbes in der Gemeinde zusammenarbeiten.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der FWG und Vize-Bürgermeister, Berthold Schreiber, übernahm Hausherr und Unternehmer Thomas Sinsel und bot eine Betriebsbesichtigung seiner Schreinerei an. Hierbei stellte er den Werdegang seines vor 3 Jahren abgeschlossen Hallenneubaus und das Leistungsspektrum seines Unternehmens vor. 

Anschließend übernahm Bürgermeisterkandidat Kai Rugowsky und begleitete die ca.30 Teilnehmer in das „Ideen Café“, in dem zu relevanten Zukunftsthemen für Gewerbetreibende wie Energie, Infrastruktur, Kooperation und Förderung in verschiedenen Runden intensiv diskutiert und viele Ideen erarbeitet wurden. Kai Rugowsky führte zusammen mit den Tischgastgebern als Moderator durch die Diskussionsrunden und fasste im Anschluss noch einmal alle erarbeiteten Themen zusammen, die dann von den Teilnehmern zum Schluss noch einmal priorisiert wurden.

 

Es entwickelte sich ein intensiver Austausch unter den Gewerbetreibenden, der auch im Anschluss noch bis in den späten Abend hinein bei Getränken und einem Imbiss fortgesetzt wurde.

Schlussendlich werden die hier erarbeiteten Ideen und Anregungen z.B. zu Erneuerbaren Energien, Digitalisierung und Kooperationsbörsen Einfluss finden in das Zielbild „Jossgrund 2035“ der FWG und des Bürgermeisterkandidaten Kai Rugowsky, um in der Zukunft zum Wohl aller Jossgründer umgesetzt zu werden.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass diese Veranstaltung ein Gewinn für die Gewerbekultur in Jossgrund ist und regelmäßig fortgesetzt werden soll. „Endlich haben wir ein Forum, in das wir unsere Ideen einbringen können und wo man uns zuhört“, so ein Teilnehmer.

„Gewerbetreibende, Unternehmer:innen und Selbständige sind eine wichtige Säule der Gemeinde. Nicht nur als Steuerzahlende, sondern auch als Arbeitgeber und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen sind sie für uns in Jossgrund unverzichtbar und brauchen ein dauerhaftes und regelmäßiges Forum, bei dem Sie Ihre Wünsche und Ideen einbringen und gemeinsam mit der Gemeinde weiterentwickeln können!“, so Kai Rugowsky zum Abschluss der Veranstaltung. 





15.09.2022 | „Mit Kai im Dialog!“

Liebe Jossgründerinnen, liebe Jossgründer,

Anfang 2023 steht die Wahl des neuen Bürgermeisters an. Damit werden wichtige Weichen für unsere Zukunft gestellt! Ich bewerbe mich um dieses wichtige Amt in unserer schönen Gemeinde und möchte Euch noch näher kennenlernen..

Vor allem will ich mich mit Euch über die wichtigen Fragen der Zukunft und meine Ideen hierzu austauschen und dabei aufnehmen, was Euch allen wichtig ist: 

  • Was muss bleiben oder sich ändern, damit Jossgrund auch künftig attraktiv bleibt?
  • Welche Erwartungen gibt es an die Politik?
  • Welche zentralen Themen spielen für Euch die wichtigste Rolle in der  Zukunft?
Denn: wenn nicht Ihr, die Jossgründerinnen und Jossgründer selbst, wer sonst weiß am besten, was gut für den Jossgrund ist? Ich lade Euch daher herzlich zum Gespräch mit mir ein. Und wo geht das besser als auf der Straße? Daher bin ich am:

 

  • Samstag, 17.09.2022 von 10:30 - 12:00 Uhr in Oberndorf auf dem Franz- Korn-Platz
  • Sonntag, 18.09.2022 von 11:00 – 12:30 Uhr in Burgjoß  neben der  Burgschänke am Burgwiesenpark
  • Freitag, 30.09.2022 von 16:30 - 18:00 Uhr in Lettgenbrunn am Feuerwehr  Haus
  • Samstag, 01.10.2022 von 10:30 – 12:00 Uhr in Pfaffenhausen an der Linde in  der Dorfmitte

 

Bringt gerne auch Eure Familie, Freunde und Bekannte mit! Ich freue mich auf das Treffen und das Gespräch mit Euch.

 

Am 15. September 2022 um 19:00 Uhr findet in der  neueröffneten Burgschänke in Burgjoß  der nächste „FWG Frauenstammtisch“ statt. Hierzu sind alle interessierten Jossgründerinnen eingeladen, um sich mit mir und weiteren FWG
Vertreterinnen in lockerer Runde zu wichtigen Themen auszutauschen.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen und verbleibe bis dahin mit herzlichen Grüßen


Euer Kai Rugowsky / Bürgermeisterkandidat der FWG Jossgrund

 

14.09.2022 | FWG Jossgrund führt 1. Jossgründer Gewerbetreff mit Bürgermeisterkandidat Kai Rugowsky am 6. Oktober 2022 durch

Unter dem Motto „Jossgrund – zukunftssicher für unser Gewerbe!?“ laden die FWG Jossgrund und Bürgermeisterkandidat Kai Rugowsky am 6. Oktober um 19:00 Uhr zu Ihrem 1. Jossgründer Gewerbetreff in die Schreinerei Thomas Sinsel in Burgjoß, Im Aspentälchen 4 ein. Alle Gewerbetreibenden der Gemeinde sind hierzu herzlich eingeladen.

Anfang 2023 wird in Jossgrund der neue Bürgermeister gewählt - damit werden entscheidende Weichen für die Zukunft der Gemeinde gestellt. Gewerbetreibende sind hierbei eine wesentliche Säule. Daher ist es der FWG und Kai Rugowsky sehr wichtig zu wissen, welche Standortfaktoren in der Zukunft für Gewerbetreibende die zentrale Rolle spielen.

Neben einer Betriebsbesichtigung und Unternehmensvorstellung der Schreinerei Thomas Sinsel werden im „FWG-Ideen Café“ zum Thema Zukunft Ideen gesammelt und mit allen Teilnehmern erarbeitet und diskutiert. Dabei sollen folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:

• Was muss bleiben oder sich ändern, damit Jossgrund auch künftig ein attraktiver Gewerbestandort bleibt?
• Welche Erwartungen gibt es an die Politik?
• Welche Rolle spielen Wirtschaftsförderung, Infrastruktur/ Verkehr, Vernetzung/ Kooperation, Energie etc. für die Gewerbetreibendenden in Jossgrund?

Die Antworten darauf fließen ein in das Zielbild „Jossgrund 2035“. Daher sind alle eingeladen, die Themen der Zukunft mitzugestalten und sich untereinander weiter zu vernetzen!

Zum Abschluss des Abends gibt es bei einem Imbiss und Getränken noch reichlich Gelegenheit zum Networking und für Gespräche.

Die FWG und Kai Rugowsky freuen sich auf einen intensiven Austausch und bitten um Anmeldung bis zum 30. September 2022 an: berthold.schreiber@fwg-jossgrund.de.

 

03.05.2022 | Der Bürgermeisterkandidat der FWG Jossgrund ist Kai Rugowsky

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 22. April im Rat- und Bürgerhaus in Oberndorf haben die Freien Wähler mit dem 52jährigen Kai Rugowsky ihren Bürgermeister Kandidaten gewählt, der in das Rennen um die Nachfolge von Amtsinhaber Rainer Schreiber im Frühjahr 2023 geht.
Mit dem dreifachen Familienvater stellt die FWG einen Kandidaten auf, der seit über 20 Jahren tief in der Gemeinde verwurzelt ist. Im Frühjahr 2002 führte den gebürtigen Berliner die Liebe in den Jossgrund, der von da an seine neue Heimat wurde. Seitdem kann sich der 52-jährige nicht mehr vorstellen, an einem anderen Ort zu leben. Mit der Bewerbung um das Bürgermeisteramt möchte Kai Rugowsky seinen Beitrag dazu leisten, das zu erhalten, was den Jossgrund schon heute auszeichnet – und die Gemeinde gleichzeitig in weiteren zentralen Themen zukunftssicher machen. “Unsere tolle Gemeinschaft, die im ganzen Kreis beliebten Feste oder die Natur, die direkt vor der Haustür liegt – im Jossgrund lässt es sich sehr gut leben. Damit das auch in Zukunft so bleibt, habe ich mir viele Ziele gesetzt”, so Rugowsky. Dazu zählen unter anderem die Weiterentwicklung der Infrastruktur, der Ausbau erneuerbarer Energien, die Stärkung des Tourismus, um die Gemeinde bekannter zu machen und noch mehr attraktive Angebote für Familien zu schaffen. Diese Ideen will er zusammen mit der Gemeinde weiterentwickeln und in einem Zielbild “Jossgrund 2035” festhalten.
In das Bürgermeisteramt einbringen möchte der Jossgründer seine über 30-jährige Berufserfahrung als Betriebswirt bei einer Frankfurter Großbank und als Leiter Finanzen und Controlling eines mittelständischen Unternehmens. Aktuell arbeitet er im Projektmanagement des nationalen und internationalen Firmenkundengeschäfts der Bank. Darüber hinaus hat sich Rugowsky zahlreiche Kompetenzen in den Bereichen Finanzmanagement und Controlling inklusive Ergebnis- und Budgetverantwortung sowie Strategieentwicklung und Personalführung erworben.
Nur auf dem Bürostuhl hält es den Bankbetriebswirt allerdings nicht – er ist vielmehr jemand, der auch selbst gerne anpackt. Egal ob beim jährlichen Auf- und Abbauen der Krippe in der Kirche, der Betreuung des Skiliftes oder Dienste bei Festen wie Quickstock und der Kier: Rugowsky bringt sich vielfältig in die Dorfgemeinschaft ein. “Ein gemeinschaftliches Miteinander und Hilfsbereitschaft sind Werte, die in Jossgrund sehr ausgeprägt sind. Ohne so viele ehrenamtliche Helfer wäre die Ausrichtung der Kier und zahlreicher anderer Veranstaltungen gar nicht möglich. Diesen positiven Geist möchte ich auf jeden Fall erhalten und mit gutem Beispiel vorangehen”, erklärt der 52-jährige, der zudem selbst Mitglied in mehreren Jossgründer Vereinen wie der Freiwilligen Feuerwehr, dem NCO, den Jossatal Kids, dem VFB Oberndorf, dem Tennisclub Oberndorf, dem Skiclub Jossgrund sowie der FWG Jossgrund ist.
In seiner Freizeit ist der Familienvater gerne wandernd, joggend oder auf dem Fahrrad rund um seine Heimat unterwegs. Auch deshalb liegt ihm der Schutz der Natur sehr am Herzen. Bei diesem und auch allen anderen Themen, die der 52-jährige als Bürgermeister angehen möchte, sind ihm Transparenz und der ständige Austausch mit den Bürgern das Wichtigste. Denn aus seiner Zeit als ehemaliger Handballspieler weiß er, dass die ganz großen Ziele nur im Team erreicht werden können.
“Mit Kai haben wir den idealen Kandidaten gefunden, der seit langem Teil unserer Gemeinde ist und sich hier vielfältig engagiert. Trotzdem bringt er über sein berufliches und persönliches Umfeld und seine Erfahrungen einen frischen Blick auf die Gemeinde mit. Uns war es wichtig einen Kandidaten zu finden, der nicht nur die nötige Qualifikation mitbringt, ​ sondern darüber hinaus Visionen für den Jossgrund zusammen mit seinen Mitbürgern entwickeln und umsetzen kann. Den haben wir mit Kai Rugowsky gefunden!”, sagt Berthold Schreiber, 1. Vorsitzender der FWG Jossgrund.

 

23.04.2021 | FWG Jossgrund stellt sich neu auf

Nach der Kommunalwahl im März hat sich die FWG Jossgrund neu konstituiert. 

Das Wahlergebnis hat eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Mandatsträgern hervorgebracht und die FWG sieht sich insgesamt sehr gut aufgestellt. Mit der folgenden Konstituierung möchte die FWG den Wählerstimmen gerecht werden und das Wahlergebnis in allen Gremien abbilden.
Die FWG-Fraktion hat Julia Knopp zu ihrer neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Bereits seit 2016 sitzt Julia Knopp für die FWG in der Gemeindevertretung und war bisher im Haupt-, Bau- und Finanzausschuss tätig. Außerdem hat sie sich im Dorferneuerungsprozess in der Arbeitsgruppe „Schwesternhaus/Familienzentrum“ eingebracht. Zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurde Neumitglied Matthias Bien gewählt. Auch er war aktiv am Dorferneuerungsprogramm beteiligt, als Sprecher der Arbeitsgruppe „Franz-Korn-Platz“.  Des Weiteren hat er sich in den letzten Jahren unter anderem intensiv mit den Themen Bahntrasse und Windkraft im Jossgrund beschäftigt.
In den Gemeindevorstand möchte die FWG folgende Kandidaten entsenden: Berthold Schreiber, Christa Freund, Alena Lochner, Andreas Harnischfeger und Irmtraud Heinz-Bacher. 
In der Gemeindevertretung ziehen für die FWG insgesamt 12 Mandatsträger ein: Julia Knopp, Matthias Kleespies, Matthias Bien, Lothar Röder, Christina Korn, Katharina Dederich, Herbert Bien, Timo Haberkorn, Christopher Gemming und Thomas Korn. Für die beiden Vorstandskandidaten Berthold Schreiber und Christa Freund rücken Thomas Sinsel und Georg Röder in die Vertretung nach.  
Im Haupt-/Bau- und Finanzausschuss hat die FWG-Fraktion 4 Sitze, die mit Matthias Bien, Herbert Bien, Matthias Kleespies und Georg Röder besetzt werden sollen. Der Kultur-, Sport- und Jugendausschuss soll um das Thema „Soziales“ erweitert und personell dem HBF-Ausschuss gleichgestellt werden – entsprechende Anträge der Parteien sind für Montag vorbereitet. Hier sollen Christopher Gemming, Julia Knopp, Katharina Dederich und Christina Korn die FWG-Fraktion vertreten.

 


19.03.2021 | Dankeschön

Liebe FWG-Wählerinnen und Wähler,
liebe Jossgründerinnen und Jossgründer,

die gesamte FWG Jossgrund bedankt sich bei euch für das wiederum entgegenbrachte Vertrauen bei der Kommunalwahl, welches uns für die nächsten 5 Jahre weiterhin die meisten Stimmen im Gemeindeparlament ermöglicht. Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, die unsere absolute Mehrheit in den nächsten Jahren mit sich bringen wird und bedanken uns bei euch für diesen großen Vertrauensvorschuss! 

Wir wollen uns voller Energie euren Anforderungen stellen und ihnen gerecht werden. In den neu gegründeten Arbeitsgruppen laufen die Arbeiten bereits auf Hochtouren, um die gesteckten Ziele in den nächsten Jahren einzubringen und umzusetzen. Wir werden euch weiterhin auf allen Kanälen mit Informationen zur Jossgründer Politik informieren, um größtmögliche Transparenz zu schaffen.

Wir möchten auf diesem Wege natürlich auch CDU und SPD in Jossgrund unsere Glückwünsche zur Wahl übermitteln. Aus unserer Sicht war die Arbeit an gemeinsamen Zielen bisher immer kameradschaftlich und konstruktiv. Dies möchten wir selbstverständlich so weiterführen.


Ein herzliches "Dankeschön" in den lebenswerten Jossgrund!
 


11.03.2021 | Ergebnisse der Wahlen vom 14. März 2021

Nach Schließung der Wahllokale können am Sonntag, 14.03.2021 ab 18 Uhr unter folgendem Link die Ergebnisse der Kommunalwahl in Jossgrund, sowie anderer Städte/Gemeinden und der Kreistagswahl in Echtzeit verfolgt werden: 

https://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06435016/html5/index.html


08.03.2021Frauennetzwerk Jossgrund / Weltfrauentag

Liebe Jossgründerinnen,

euch interessiert, wie die Politik in Jossgrund eigentlich funktioniert bzw. ihr wollt euer Recht auf politische Teilhabe wahrnehmen? Euch interessieren Themen, die in den Gemeinde-Gremien behandelt werden? Ihr habt Ideen für die Zukunft des Jossgrunds und möchtet euch für Ziele stark machen, auch über Vereins- und Parteigrenzen hinaus? Dann seid ihr bei uns genau richtig.
Wir möchten allen politisch interessierten Frauen die Möglichkeit geben, sich mit politisch aktiven Frauen zu vernetzen und sich auszutauschen. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen zu einem Stammtisch (zurzeit digital), um über neue und alte Themen in der Jossgründer Gemeindepolitik zu reden, Ideen zu entwickeln und den Gemeinde-Gremien vorzustellen und somit die politische Arbeit vor Ort zu stärken. Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte. Frauen verfügen durch ihre Arbeit in Beruf, Familie oder Ehrenamt  über die Kompetenzen politische Verantwortung in der Gemeinde zu übernehmen.
Daher laden wir alle interessierten Jossgründerinnen, egal welchen Alters, mit welchen Interessen und unabhängig von Parteizugehörigkeiten, ein, an unserem Netzwerk teilzunehmen. Ihr könnt uns ganz einfach kontaktieren unter frauen@fwg-jossgrund.de, christa.freund@fwg-jossgrund.de oder julia.knopp@fwg-jossgrund.de, dann informieren wir euch über unsere regelmäßigen Treffen. Wir freuen uns auf euch und eure Ideen.
Die „FWG-Frauen“
PS: Alles Liebe zum Weltfrauentag!

 

01.03.2021 | Informationen und Fakten zum Thema Energie & Umwelt

Das kürzlich neu gebildete FWG-Team zum Thema „Energie & Umwelt“ möchte zu diesem Themenbereich aktuelle Fakten sammeln, ihre lokale Relevanz für den Jossgrund bewerten und sie möglichst übersichtlich darstellen.

Die bereits gesammelten Informationen dazu können im Menüpunkt "Energie/Umwelt" eingesehen werden - Die Seiten werden fortlaufend aktualisiert.

Wir erheben dabei keinen Anspruch auf absolute Fehlerfreiheit oder Vollständigkeit und möchten deshalb den Lesern auch Gelegenheit bieten, Hinweise, Korrekturen, Fragen, Ergänzungen, etc. per Email an unser Team zu senden: energie-umwelt@fwg-jossgrund.de

  

26.02.2021 | Radwegekonzept startet in die konkrete Umsetzung

Im Februar 2021 startete der Main-Kinzig-Kreis mit der Umsetzung des angekündigten Radwegekonzeptes. Am Ende der etwa einjährigen Analyse und Auswertung soll ein umfassender Maßnahmenplan stehen mit konkreten Vorschlägen zur Entwicklung und Verbesserung des Radewegenetzes. Ein Baustein ist eine digitale Plattform zur Bürgerbeteiligung, auf der vielfältige Hinweise, Vorschläge und Ideen rund um das Thema Radverkehr gesammelt werden. Dieses Angebot wird ab 26. Februar für vier Wochen aktiv sein und richtet sich an alle interessierten und fachkundigen Bürgerinnen und Bürger. Das beauftragte Planungsbüro „Radverkehr-Konzept“ aus Frankfurt kann bei dem jetzt eingeleiteten Prozess im Main-Kinzig-Kreis auf reichhaltige Erfahrungen in anderen Regionen zurückgreifen und wird sowohl die Städte und Gemeinden, Interessensverbände, Institutionen und andere relevante Gruppen in das Verfahren einbinden. Das Ziel ist am Ende ein Konzept, dass möglichst viele Belange erfasst, sich eng am Bedarf orientiert und eine hohe Akzeptanz erreicht.

Die Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept ist unter folgenden Link zu finden: www.mkk.de/radverkehr.html


13.02.2021 | FWG - Gemeindevertreter aktuell vor Ort

Zu einem Info-Treffen direkt vor Ort versammelten sich FWG-Vertreter aus dem Team "Infrastruktur" mit einigen Anliegern am Ende der Spirgelbachstraße in Burgjoß.

Dort im Talgrund war es zuletzt wieder zu Überschwemmungen der Wiesen und Hochwasser in den Flutgräben Richtung der Kanalisation gekommen. Durch schnelles Eingreifen hatten Anwohner größere Schäden diesmal verhindern können.

Durch den anhaltenden Frost ist die Situation momentan entspannt. Das kann sich aber bei entsprechender Wetterlage schnell ändern. Frühere Maßnahmen sind nicht ausreichend erfolgreich gewesen.

Bei einer Begehung entlang des Flutgrabens wurden Lösungsmöglichkeiten diskutiert.

FWG Fraktionsvorsitzender Georg Röder sicherte den Anwohnern zu, die Thematik nach der Kommunalwahl auf die Tagesordnung zu bringen. Er erinnerte an ähnliche FWG-Initiativen 2017 in Oberndorf/Burgjosser Straße, die dort zur erheblichen Verbesserung beigetragen hatten. Dort wurden die Grundstücke mittlerweile wesentlich besser gegen Starkregen-Abflüsse geschützt.

Die Bilder zeigen die Situation Anfang Februar in der Spirgelbach und die FWG-Vertreter vom Team Infrastruktur: Lothar Röder, Georg Röder, Herbert Bien, Dieter Walter, und Charly Bacher  mit einigen Anwohnern nach der Begehung.




Instagram